Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise
hysan Schnupfenspray darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff Xylometazolinhydrochlorid oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind, von Kindern unter 6 Jahren, bei trockener Entzündung der Nasenschleimhaut (Rhinitis sicca), bei grünem Star (Engwinkelglaukom) sowie nach bestimmten chirurgischen Eingriffen, bei gleichzeitiger Gabe von MAO Hemmern (auch bei Gabe innerhalb der letzten 2 Wochen). Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Bei Glaukompatienten, bei schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z.B. koronarer Herzkrankheit, Long-QT-Syndrom, Bluthochdruck), Phäochromozytom und Stoffwechselstörungen (z.B. Schilddrüsenüberfunktion, Diabetes) sowie bei Patienten, die mit trizyklischen bzw. tetrazyklischen Antidepressiva und anderen potentiell blutdrucksteigernden Medikamenten behandelt werden, sollte die Anwendung erst nach Rücksprache mit dem Arzt unter sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung erfolgen. hysan Schnupfenspray soll wie alle Präparate der gleichen Wirkstoffklasse, bei Patienten mit verstärkter Reaktion auf sympathomimetische Substanzen mit Anzeichen von Schlaflosigkeit, Schwindel usw. nur mit Vorsicht angewendet werden. Bei chronischem Schnupfen ist eine länger dauernde ununterbrochene Anwendung von abschwellenden Mitteln nicht angezeigt. Eine häufige oder zu lange Anwendung kann das Risiko einer atrophischen Rhinitis erhöhen, außerdem kann es zu einer Wirkungsverminderung bzw. nach plötzlichem Absetzen zu einem Rebound- Effekt kommen. Bei Kindern ist die Anwendung durch Eltern bzw. Erwachsene zu überwachen. Anwendung von hysan Schnupfenspray mit anderen Arzneimitteln Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen / angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen / anzuwenden. Bei gleichzeitiger Anwendung von möglicherweise blutdrucksteigernden Medikamenten (Monoaminooxidasehemmern, trizyklischen oder tetrazyklischen Antidepressiva) kann es durch Wechselwirkungen zu einer Erhöhung des Blutdruckes kommen
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch hysan Schnupfenspray Nebenwirkungen (unerwünschte Wirkungen) haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt: Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10 Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100 Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000 Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000 Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000 Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar. Mögliche Nebenwirkungen: Nervensystem: Sehr selten: Schlaflosigkeit, Müdigkeit, Kopfschmerzen Atemwege: Häufig: Brennen und Trockenheit der Nasenschleimhaut Gelegentlich: Nach Abklingen der Wirkung stärkeres Gefühl einer verstopften Nase, Nasenbluten Herz-Kreislaufsystem: Selten: Herzklopfen, beschleunigte Herztätigkeit (Tachykardie), Blutdruckerhöhung, Nervosität, Schlafstörungen, vorübergehende und leichte Sehstörungen. Längerer oder zu häufiger Gebrauch sowie höhere Dosierung kann zu Brennen oder Trockenheit der Nasenschleimhaut führen, die schon nach mehr als 5 bis 7-tägiger Behandlung auftreten kann. Die Folge kann eine bleibende Schleimhautschädigung mit dem Krankheitsbild „trockene Nase“ (Rhinitis sicca) sein. Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Gebrauchsinformation, Anwendung und Dosierung
Wenden Sie hysan Schnupfenspray immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. hysan Schnupfenspray ist für die nasale Anwendung bestimmt. Vor jedem Gebrauch die Kappe abnehmen. Pumpe bis zum Austritt der Lösung betätigen (in der Regel 1-2-mal). Danach ist das System für jede weitere Anwendung gebrauchsfertig. Die Sprühöffnung in das Nasenloch einführen und einmal pumpen, dabei leicht einatmen. Je nach Bedarf bis zu 3-mal täglich 1 Sprühstoß in jedes Nasenloch einsprühen. Aus hygienischen Gründen bitte den Nasenadapter nach jeder Anwendung abwischen und mit der Schutzkappe verschließen. Wie viel von hysan Schnupfenspray sollten Sie geben und wie oft sollten Sie hysan Schnupfenspray anwenden? Nach Bedarf wird je ein Sprühstoß 2 bis 3-mal täglich in jede Nasenöffnung eingebracht. Nicht öfter als 3-mal täglich anwenden. Wie lange sollten Sie hysan Schnupfenspray anwenden? Die Anwendungsdauer sollte nicht länger als 5-7 Tage betragen. Eine erneute Anwendung sollte erst nach einer Pause von mehreren Tagen erfolgen. Zur Anwendungsdauer bei Kindern ab 6 Jahren sollte grundsätzlich der Arzt befragt werden, wobei hysan Schnupfenspray bei Kindern unter 6 Jahren nicht verwendet werden darf. Art der Anwendung Zur nasalen Anwendung. Wenn Sie eine größere Menge von hysan Schnupfenspray angewendet haben als Sie sollten Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch, wie z.B. versehentliche Überdosierung kontaktieren Sie bitte einen Arzt. Bei Überdosierung kann - insbesondere bei Kindern - folgende klinische Symptomatik beobachtet werden: Beschleunigung und Unregelmäßigkeit des Pulses, Blutdruckanstieg, eventuell Bewusstseinstrübung. Wenn Sie die Anwendung von hysan Schnupfenspray vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.